Publikationen
Aktuelle Publikationen
- Einführung in das Europarecht: Grundlagen – Institutionen – Durchsetzung – Binnenmarkt (Facultas; 3. Auflage 2020, 240 Seiten)
- Materielles Europarecht (LexisNexis; Neufassung, 2. Auflage 2020 / 524 Seiten)
- Kommentar zu EUV und AEUV (gemeinsam mit Karl Stöger; Manz; Loseblatt): Lfg. 237-241 (06/2020)
- Jahrbuch Beihilferecht 20 (gemeinsam mit Birgit Haslinger) NWV 2020, 551 Seiten
- 25 Jahre EU-Volksabstimmung: Ein Jubiläum, das sich lohnt zu feiern?!
- Wesentliche Legislativakte und ausgewählte Anwendungspraxis, in: Jaeger/Haslinger [Hrsg.], Jahrbuch Beihilferecht 20 (gemeinsam mit Birgit Haslinger, Moriz Kopetzki und Eva Reitbauer; NWV 2020, 551 Seiten)
- Staatlichkeit der Beihilfemittel: Das Urteil EEG, 315-333, in: Jaeger/Haslinger [Hrsg.], Jahrbuch Beihilferecht 20 (NWV 2020)
- Gesetzgebung der Länder aus unionsrechtlicher Perspektive, 21-50, in: Pürgy/Lienbacher [Hrsg.], Ist die Gesetzgebungskompetenz der Länder noch sinnvoll? (Jan Sramek 2020)
- Potenziale und Hürden eines digitalen Binnenmarktes, 71-110, in: Grabenwarter/Vranes [Hrsg.], Die EU im Lichte des Brexits und der Wahlen: Faktoren der Stabilität und Desintegration, Verhandlungen des 19. Österreichischen Europarechtstages 2019 (2020)
- Wirtschaftliche Betrachtungsweise im Wettbewerbsrecht, 69-94, in: WiR [Hrsg.], Wirtschaftliche Betrachtungsweise im Recht (Linde 2020)
- Unionsrecht und völkerrechtsbasierte Gerichtsbarkeit am Beispiel CETA, 119-144, in: Kumin/Schmalenbach/Wagner/Schimpfhuber [Hrsg.], Außen- und sicherheitspolitische Integration im Europäischen Rechtsraum, Liber Amicorum für Hubert Isak (Verlag Sramek 2020)
- Schwächen der Prüfung von Steuerbeihilfen am Beispiel der Urteile Fiat und Starbucks, EuZW 2020, 18-24
- Liechtensteinisches Notariatsgesetz und grenzüberschreitende Anerkennung von Notariatsakten, ZfRV 2020, 152-167
- Corona und das Ende der EU? Uni:view Magazin, Gastbeitrag vom 20. April 2020, abrufbar unter: https://medienportal.univie.ac.at/uniview/wissenschaft-gesellschaft/detailansicht/artikel/corona-und-das-ende-der-eu/
- Renewing the Van Gend Pledge: Continuity and Resilience in the Court’s Construction and Defense of the Supranational Character of EU Law, in: Hilty/Lamping/Godt [Hrsg.], Liber Amicorum for Hanns Ullrich (in Druck)
- Die Verfassung des Binnenmarkts, in: Holoubek/Kahl [Hrsg.], Festschrift Wirtschaftsverfassung (in Druck)
- Kontinuitäten und Brüche der europäischen Integration Österreichs, in: Holoubek [Hrsg.], 1918-2018: Kontinuität/Brüche/Kompromisse (in Druck)
- Das Bundesmonopol für das Online-Glücksspiel: Alles ausjudiziert?, ZfV 2020 (gemeinsam mit Cornelia Lanser; in Druck)
- Zur Unabhängigkeit der Justiz – diesmal beim EuGH, EuZW 2020 (in Druck)
- Die EU und der liebe Gott: Zum PSPP-Urteil des BVerfG, ÖZW 2020 (in Druck)
Ältere Publikationen: Gesamtpublikationsverzeichnis
Ständige Herausgeberschaften
- Kommentar zu EUV und AEUV (Verlag Manz)
- Jahrbuch Beihilferecht
- European State Aid Quarterly, non-managing Editor
Vorträge
- Wo bleibt Europa(recht)?, Discussant, Ars Boni Episode 23 – COVID-19, 14.5.2020, zum 14.5.2020 abrufbar unter www.youtube.com/watch
- Legitimation durch europäische Kooperation und Standards?, Symposion Verfassungsgerichtsbarkeit in Zukunft - Zukunft der Verfassungsgerichtsbarkeit, Verfassungsgerichtshof Wien, 30.9.2020 https://www.youtube.com/watch?v=LdNAfDBR4YU&list=PLcTwRLXdK7Gc33lHa-24iXBQBOuC3w2Rj&index=10
- Discussant for Jan Wouters: "EU electoral law", RECONNECT Workshop EP Elections and Beyond, Universität Wien, 19.12.2020
Ältere Vorträge: Gesamtvortragsverzeichnis
Laufende Veranstaltungen: News Europarecht https://deicl.univie.ac.at/news/europarecht/