zur Prüfung
Studienbehelfe Völkerrecht
Empfohlene Lehrunterlage: Reinisch (Hrsg.), Österreichisches Handbuch des Völkerrechts, 5. Auflage 2013, Band I+II
Stoffabgrenzung
- Grundlagen und Rahmenbedingungen des heutigen Völkerrechts
- Die Völkerrechtsquellen
- Völkerrecht, Recht der Europäischen Union und nationales Recht
- Die Völkerrechtssubjekte
- Das Individuum im Völkerrecht
- Privilegien und Immunitäten im Völkerrecht
- Das Gewalt- und Interventionsverbot
- Territoriale Aspekte des Völkerrechts
- Das Internationale Wirtschaftsrecht
- Das völkerrechtliche Unrecht und seine Folgen
- Das Kriegs- und Humanitätsrecht
- Der internationale Status und die völkerrechtliche Stellung Österreichs seit 1918
Diese Stoffabgrenzung gilt für das Diplomstudium Rechtswissenschaften und das Masterstudium Wirtschaftsrecht
Prüfungsmodalitäten
Wichtige Informationen zur Modulprüfung Völkerrecht bei Prof. Binder
- Sie erhalten 1 Tag vor der Prüfung die Information welchem Zeitfenster Sie zugeteilt wurden. Aus diesem Zweck bitte um Abmeldungen bis spätestens 2 Tage vor der Prüfung an Fr. Mittermayer unter martina.mittermayer@univie.ac.at
- Sie haben ca. 1 Woche vor der Prüfung bereits die Möglichkeit sich auf Moodle im „Probe-Prüfungsraum“ mit Big Blue Button vertraut zu machen und die Verbindung zu testen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie eine stabile Internetverbindung haben.
- Die Kandidat*innen werden je Zeitfenster zu zweit oder zu dritt eingeteilt; es wird jedoch einzeln geprüft. Die wartenden Kandidat*innen werden gebeten ihre Mikrofone auszuschalten und die Chatfunktion während der Prüfungen nicht zu nutzen.
- Zur Identitätsfeststellung und zur Aufklärung über die Prüfungsbedingungen werden Sie gebeten sich spätestens 15 Minuten vor Beginn Ihres Zeitfensters auf Moodle im Probe-Prüfungsraum via Big Blue Button einzuloggen. Bitte halten Sie Ihren Studierendenausweis und einen amtlichen Lichtbildausweis mit gut sichtbarem aktuellem Foto bereit.
- Die Prüfung dauert ca. 20 – 30 Minuten. Sie erhalten drei Fragen (plus Zwischenfragen). Bitte halten Sie den Materialienteil vom Handbuch bereit; Verwendung jedoch nur nach Aufforderung.
- Es ist nicht erlaubt das Prüfungsgespräch aufzuzeichnen oder von Dritten aufzeichnen zu lassen oder Dritten die Aufzeichnung zu gestatten.
- Bei technischen Problemen während der Prüfung können Sie Fr. Mittermayer unter +43 1 4277 35916 kontaktieren.
- Als Backup bei technischen Problemen bei Big Blue Button wird die Prüfung via Collaborate abgehalten.
- Wenn die Beiziehung einer Vertrauensperson gewünscht wird, muss dies per Mail unter martina.mittermayer@univie.ac.at angemeldet werden. Die Vertrauensperson kann entweder der Prüfung mittels Gast-Link zugeschalten werden – hierzu ist ein u:account erforderlich – oder sie hat sich, wenn sie sich im selben physischen Raum befindet, im Sichtfeld der Kamera hinter Sie zu platzieren.
ZUHÖRER*INNEN
Es besteht die Möglichkeit, dass bei jeder Prüfung max. 1 Person zuhören darf. Hier gelten folgende Regeln:
- Um bei einer Prüfung als Zuhörer*in zugelassen zu werden, müssen Sie sich bis vier Tage vor dem jeweiligen Prüfungstermin per E-Mail unter martina.mittermayer@univie.ac.at mit Angabe Ihrer Uni-Mailadresse, Name und Matrikelnummer anmelden.
- Mittels Gast-Link können Sie sich an dem Ihnen vorab zugeteilten Termin einloggen und bei der Prüfung zuhören.
- Beim Zuhören von Prüfungen mittels Gast-Link, haben sie zugestimmt, dass Kamera und Mikrofon ausgeschaltet sein müssen und die Chatfunktion nicht benützt werden darf.
- Auch hier gilt: Es ist nicht erlaubt das Prüfungsgespräch aufzuzeichnen oder von Dritten aufzeichnen zu lassen oder Dritten die Aufzeichnung zu gestatten.
Aktuelle Prüfungstermine
An folgenden Tagen wird geprüft (Angaben ohne Gewähr):
04.03.2021, 09:00-13:00 und 14:00-16:00 (Online-Prüfung via Moodle Collaborate; Back-up Lösung Big Blue Button)
Prüfungsabmeldungen schicken Sie bitte an martina.mittermayer@univie.ac.at