
Univ.-Ass.
Dr. Adnan Tokić
Schottenbastei 10-16 (Juridicum),
1010 Wien
Stiege 1, 5. Stock, Raum 518
Tel.: +43 1 4277 35908
E-Mail: adnan.tokic@univie.ac.at
Lebenslauf
Univ.-Ass. Dr. Adnan Tokić studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Er schloss das Diplomstudium, für das ihm mehrere Leistungsstipendien zugesprochen wurden, 2020 unter Mindestzeit ab. Das Doktoratsstudium schloss er 2025 ab und promovierte zum Thema „Konzernhaftung im Kartellrecht – Rechtsdogmatik und Rechtsökonomik“.
Zwischen 2017 und 2020 war Adnan Tokić in zwei renommierten Wiener Rechtsanwaltssozietäten tätig. Nach Abschluss des Studiums absolvierte er die Gerichtspraxis im Sprengel des OLG Wien.
Adnan Tokić war zunächst von 2021 bis zu dessen Ableben im Jahr 2024 Universitätsassistent prae doc bei Univ.-Prof. Dr. Florian Schuhmacher, LL.M., danach bei Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler, LL.M., am Institut für Unternehmens- und Wirtschaftsrecht der Universität Wien. Darüber hinaus war Adnan Tokić wissenschaftlicher Mitarbeiter am Obersten Gerichtshof (Wissenschaftlicher Dienst/Evidenzbüro).
Seit Oktober 2025 ist Adnan Tokić Universitätsassistent post doc am Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung bei Univ.-Prof. Dr. Thomas Jaeger, LL.M.
Im Rahmen seiner Tätigkeit an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien wurden Adnan Tokić Forschungsförderungen durch die Graf Hardegg'sche Privatstiftung sowie durch die Ars Iuris Vienna – Doctoral School zuerkannt. Darüber hinaus absolvierte er einen Forschungsaufenthalt an der Bocconi Universität in Mailand. Adnan Tokić ist unter anderem Mitglied des Editorial Teams der University of Vienna Law Review, Gründungsmitglied und Organisator der Wirtschaftsprivatrechtlichen Nachwuchstagung und Herausgeber des jährlichen Tagungsbands, sowie Mitglied des Absolvent:innenvereins Junge Rechtswissenschaft Juridicum.
Forschungsschwerpunkte
- Europäisches Wirtschaftsrecht
- Kartellrecht
- Lauterkeitsrecht
- Immaterialgüterrecht
- Ökonomische Analyse des Rechts (Law and Economics)
Publikationen
Monografie
- Konzernhaftung im Kartellrecht – Rechtsdogmatik und Rechtsökonomik (Verlag Österreich; im Erscheinen).
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
- Gesellschaftsrechtliche Probleme des Konzernregresses, GES 2025 (im Erscheinen).
- Wettbewerbsrecht und Digitalisierung – Marktmachtmissbrauch in der Digitalwirtschaft am Beispiel EuGH C-48/22 P, Google Shopping, wbl 2025, 509-520.
- Optimal fines in EU competition law – an economic analysis, Journal of European Competition Law & Practice 2025, 16(3), 196-207 (open access).
- Keine Wouters-„Ausnahme“ für Hardcore-Preiskartelle, zugleich eine Besprechung von EuGH C-128/21, Lithuanian Chamber of Notaries, wbl 2024, 241-247.
- Effective enforcement of the European Commission's decisions under antitrust law – a survey-based analysis, European Competition Law Review (E.C.L.R.) 2023, 44(9), 385-402 (mit Helene Hayden).
- Freistellungsfähigkeit von Nachhaltigkeitsvereinbarungen nach europäischem und novelliertem österreichischen Kartellrecht, wbl 2022, 301-313.
Beitrag in Sammelwerk
- Die Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs in Urheberrechtssachen im Jahr 2023, in Staudegger/Thiele/Schmitt (Hrsg), Geistiges Eigentum. Jahrbuch 2024 (2024) 61-91 (mit Melani Dumancic und Daniel Lutzky).
- Sustainability and Competition Law in Austria, in Këllezi/Kobel/Kilpatrick (Hrsg), Sustainability Objectives in Competition and Intellectual Property Law (2024) 27-50 (mit Adrian Kubat).
- Die Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs in Urheberrechtssachen im Jahr 2022, in Staudegger/Thiele (Hrsg), Geistiges Eigentum. Jahrbuch 2023 (2023) 53-83 (mit Florian Schuhmacher).
- Die Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs in Urheberrechtssachen im Jahr 2021, in Staudegger/Thiele (Hrsg), Geistiges Eigentum. Jahrbuch 2022 (2022) 55-94 (mit Florian Schuhmacher).
- Die Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs in Urheberrechtssachen im Jahr 2020, in Staudegger/Thiele (Hrsg), Geistiges Eigentum. Jahrbuch 2021 (2021) 49-82 (mit Florian Schuhmacher).
Beitrag in Gesetzeskommentar
- § 28a KartG (marktbeherrschende Stellung auf einem mehrseitigen digitalen Markt) in Petsche/Urlesberger/Vartian, Kartellgesetz, 3. Auflage 2025, MANZ Verlag (mit Florian Schuhmacher).
- §§ 3, 4 UWG (Irreführung in Zeitungen und Medien) in Holzweber/Homar/F. Schuhmacher, UWG (im Erscheinen), Verlag Österreich.
- §§ 10, 13 UWG (Bestechung von Bediensteten oder Beauftragten) in Holzweber/Homar/F. Schuhmacher, UWG (im Erscheinen), Verlag Österreich.
- § 16 UWG (Schadenersatz) in Holzweber/Homar/F. Schuhmacher, UWG (im Erscheinen), Verlag Österreich (mit Stefan Holzweber).
- §§ 33a, 33b, 33c UWG (Ausverkaufsregelungen) in Holzweber/Homar/F. Schuhmacher, UWG (im Erscheinen), Verlag Österreich.
- § 34 UWG (Bestimmungs- und Beitragstäterschaft) in Holzweber/Homar/F. Schuhmacher, UWG (im Erscheinen), Verlag Österreich.
- § 39 UWG (Bildliche Darstellungen und sonstige Veranstaltungen) in Holzweber/Homar/F. Schuhmacher, UWG (im Erscheinen), Verlag Österreich.
- §§ 43, 44, 45 UWG (Nebenbestimmungen) in Holzweber/Homar/F. Schuhmacher, UWG (im Erscheinen), Verlag Österreich.
Didaktisches Werk
- Fall und Musterlösung: FÜM II – Unternehmensrecht, JAP 2021/2022, 176-180 (mit Florian Schuhmacher und Stefan Holzweber).
Herausgeberschaft Sammelwerk
- Markt als Paradigma. Beiträge zur 2. Wirtschaftsprivatrechtlichen Nachwuchstagung, Verlag Österreich, 2025, 380 Seiten (mit Simon Ewerz und Leonard Soldo).
- Wirtschaft und Methode. Beiträge zur 1. Wirtschaftsprivatrechtlichen Nachwuchstagung, Verlag Österreich, 2024, 450 Seiten (mit Simon Ewerz und Leonard Soldo).
Internetbeitrag
- Wouters Exception for Hardcore Price Fixing? Blog comment on CJEU C-128/21, Lithuanian Chamber of Notaries, Kluwer Competition Law Blog, 15.02.2024 (hier abrufbar).
Vortrag auf wissenschaftlicher Veranstaltung
- „Der Konzern als schadenersatzrechtlicher Haftungsverbund im Kartellzivilrecht”
Privatissimum, Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht, Universität Graz, 05.12.2024
Diskussion mit: Univ.-Prof. Dr. Walter Doralt (Universität Graz)
- „Konzernhaftung im Kartellrecht – Rechtsdogmatik und Rechtsökonomik"
Assistent:innenkolloquium der Fachbereiche Privatrecht und Arbeits- und Wirtschaftsrecht, Paris Lodron Universität Salzburg, 06.11.2024
Diskussion mit: Univ.-Prof. Dr. Martin Auer, Univ.-Prof. Dr. Georg Graf, MA (beide Paris Lodron Universität Salzburg)
- „Optimale Sanktionen im Kartellrecht – eine ökonomische Analyse”
Jour Fixe, Lehrstuhl Univ.-Prof. Dr. Chris Thomale, LL.M., Universität Wien, 21.10.2024
Diskussion mit: Univ.-Prof. Dr. Chris Thomale, LL.M. (Universität Wien)
- „Competition Law and Economics – Optimal Antitrust Sanctions for Undertakings”
International Doctoral and Postdoctoral Conference in the Law and Law Related Fields “SPLITLAW2024”, Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Split, 10.05.2024
- „Comparing Legal Approaches towards Sustainability in Competition Law”
The Guild-Doktorandentagung „Unlocking Legal Perspectives for Sustainable Development”, Universität Wien, 23.02.2024
Diskussion mit: Univ.-Prof. Dr. Brigitta Zöchling-Jud, Univ.-Prof. Dr. Franz-Stefan Meissel, Univ.-Prof. Dr. Ursula Kriebaum, Univ.-Prof. Dr. Stephan Wittich (alle Universität Wien)
- „Economic Analysis of the Single Economic Entity Doctrine in Antitrust Law”
Department Seminar Series, Angelo Sraffa Department of Legal Studies, Università commerciale Luigi Bocconi, 27.10.2023
Diskussion mit: Prof. Dr. Federico Ghezzi, Prof. Dr. Giovanni Tuzet (beide Università commerciale Luigi Bocconi)
- „Shades of Green – Nachhaltigkeit im Wettbewerbsrecht”
Legal Lunch Seminar, Universität Wien, 23.01.2023
Gemeinsam mit: Adrian Kubat (Universität Wien) und Ralph Taschke, LL.M. (Bundeswettbewerbsbehörde)
- „Private Enforcement in Antitrust Law: The Single Economic Entity Doctrine”
The Guild-Doktorandentagung „Personae, res, actiones? Taxonomies and borderlines in contemporary private law research framework”, Universität Bologna, 28.10.2022
Diskussion mit: Prof. Dr. Michel Tison (Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Universität Ghent), Prof. Dr. Michael Anderson Schillig, LL.M. (King’s College London)
- „Die wirtschaftliche Einheit im Kartellschadenersatzrecht“
5. Offenes Düsseldorfer Doktorandenseminar im Kartellrecht, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 06.09.2022
Diskussion mit: Prof. Dr. Christian Kersting, LL.M. (Yale), VorsRiBGH a.D. Prof. Dr. Peter Meier-Beck (beide Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
Forschungsaufenthalte
- Università commerciale Luigi Bocconi, Angelo Sraffa Department of Legal Studies, Mailand, Italien, September 2023.
Auszeichnungen und Förderungen
- Forschungsförderung für Dissertation durch Ars Iuris Vienna – Doctoral School (2025).
- Forschungsförderung für Dissertation durch Graf Hardegg’sche Privatstiftung (2022).
Mitgliedschaften
- Editorial Team, University of Vienna Law Review
- Gründungsmitglied und Organisation „Wirtschaftsprivatrechtliche Nachwuchstagung“
- Mitglied Absolvent:innenverein „Junge Rechtswissenschaft Juridicum“
- Alumnus der „Ars Iuris Vienna – Doctoral School”
- (ehemals) Mitglied der Fakultätskonferenz der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien
Sonstiges
- „Praktische rechtliche Themenstellungen der Aufsichtsratstätigkeit“, Seminar für Aufsichtsratsmitglieder öffentlicher Unternehmen der Stadt Wien, Wien-Akademie, 21.05.2025 (gemeinsam mit Simon Ewerz).
- „Junge Aufsichtsräte – Potenzial und Notwendigkeiten“, Austausch zwischen Aufsichtsratsmitgliedern und Wissenschaft, Am Hof 8, 13.03.2025 (gemeinsam mit Finders & Company).
- „Praktische rechtliche Themenstellungen der Aufsichtsratstätigkeit“, Seminar für Aufsichtsratsmitglieder öffentlicher Unternehmen der Stadt Wien, Wien-Akademie, 10.09.2024 (gemeinsam mit Simon Ewerz).
- Interviewpartner, „Wie die erste Wirtschaftsprivatrechtliche Nachwuchstagung den Nerv der Zeit trifft“, LawFinder.at, November 2023 (hier abrufbar)
