Stoffabgrenzung ao. Univ.-Prof. Dr. Alina-Maria Lengauer, LL.M.
- Verfassungsrecht der Europäischen Union: Grundsätze des Unionsrechts, Organe und Aufbau der EU, Rechtsquellenlehre, Grundrechte im Europarecht
- Rechtsetzung, Auslegung, Vollzug und Durchsetzung des Unionsrechts (inkl. Zuständigkeiten von EuGH und EuG)
- Der Europäische Binnenmarkt: Grundfreiheiten sowie die Grundzüge der "gemeinsamen Regeln" für den Wettbewerb im Binnenmarkt, Wettbewerbsregeln, staatliche Beihilfen, Vergabe öffentlicher Aufträge
- Das System des Rechtsschutzes im Unionsrecht
- Das Wettbewerbsrecht der Europäischen Union: Kartellrecht, Missbrauchskontrolle und Beihilfenrecht
- Die Wirtschaftsordnung der Europäischen Union: insb. Wirtschafts- und Währungsunion
Für die Prüfungsvorbereitung werden die entsprechenden Ausführungen zu den Stoffgebieten insbesondere in:
- Oppermann/Classen/Nettesheim, Europarecht (7. Auflage), 2016
ODER
- Bieber/Epiney/Haag, Die Europäische Union (12. Auflage), 2016
empfohlen.
Folgender Lehrbehelf enthält (in aufbereiteter Form) die für die Modulprüfung relevante EuGH-Judikatur:
- Hummer/Vedder/Lorenzmeier, Europarecht in Fällen. Die Rechtsprechung des EuGH, des EuG und deutscher und österreichischer Gerichte (6. Auflage), 2016