zur Prüfung
Studienbehelfe Europarecht
Die Diplomprüfung kann auf Wunsch der Kandidaten/Innen und nach Rücksprache mit mir auf Deutsch oder Englisch absolviert werden.
Empfohlene Literatur
- Reinisch, Essential of EU Law, 2nd, ed. (2012), www.cambridge.org/at/academic/subjects/law/european-law/essentials-eu-law-2nd-edition
- Borchardt, Die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union (4. Aufl. 2010)
- Hobe, Europarecht (5. Aufl. 2010)
- Hafner/Kumin/Weiss, Recht der Europäischen Union (2013) Schweitzer/Hummer/Obwexer, Europarecht (2007)
- Streinz, Europarecht (9. Aufl. 2012)
Stoffabgrenzung
- Grundlagen des Europarechts, Begriff, Geschichte und institutionelle Entwicklung der Europäischen Integration
- Institutionen und Rechtsschutz der EU
- Grundzüge des Binnenmarkts
- EU-Wettbewerbsrecht
- Zollunion - Freihandelszone: Akteure, Instrumente, Rechtsprechung zu Zollunion und Warenverkehrsfreiheit
- sonstige Grundfreiheiten: Arbeitskräfte, Niederlassungsrecht, Dienstleistungen
- Grundzüge der Gemeinsamen Handelspolitik
Aktuelle Prüfungstermine Europarecht
An folgenden Tagen wird geprüft (Angaben ohne Gewähr):
21.04.2021, 11:00 - 13:00 und 16:00 - 18:00 (Online-Prüfung via Moodle Collaborate; Back-up Lösung Big Blue Button)
Prüfungsabmeldungen schicken Sie bitte an martina.mittermayer@univie.ac.at