030367 KU Juristische Recherche im grenzüberschreitenden Kontex - Rechts- und Sekundärquellensuche mit besonderer Beachtung des Völker- und Europarechts und ausgewählter fremder Rechtsordnungen
2 Stunde(n), 3,0 ECTS credits, Blocklehrveranstaltung
Unterrichtssprache: Deutsch
max. 20 Teilnehmer*innen
Lehrende / r:
Mag. Christan DORFMAYR / Mag. Michael KOMUCZKY
Termine | Zeit | Ort |
---|---|---|
Donnerstag, 13.02.2020 | 17.00 - 21.00 | SEM31 |
Samstag, 15.02.2020 | 09.00 - 16.30 | EDV-Saal (SEM54) |
Donnerstag, 20.02.2020 | 17.00 - 21.00 | EDV-Saal (SEM54) Schottenbastei 10-16, 5.OG |
Samstag, 22.02.2020 | 09.00 - 16.30 | EDV-Saal (SEM54) |
Anmeldung via U:Space
Anmeldung von MI, 1.1.2020 bis DO, 30.1.2020
Abmeldung bis FR, 14.2.2020
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Vermittlung eines Überblicks über die Medienangebote der Universität Wien und der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Neben Recherchen zum österreichischen Recht soll ein besonderes Augenmerk auf die Funkt\?nsweise der gängigsten internationalen Datenbanken gelegt werden. Den Teilnehmern soll durch Ubungen und Aufgaben vermittelt werden, mitgleiohcn oder ähnlichen Rechtsproblemen in den verschiedenen Rechtsordnungen mittels der vorhandenen Rechtsinformationssysteme umzugehen.
Außerdem wird eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten erfolgen. Dabei soll auch die Methode der Rechtsvergleichung vorgestellt und ihre sinnvolle Verwendung beim Verfassen juristischer Texte erläutert werden. Beim Vorstellen der Zitierregeln soll dabei auch der Umgang mit Quellen aus verschiedenen Rechtstraditionen erörtert werden.
Art der Leistungskontrolle
Übung (35%)
1 Test (35%)
Mitarbeit (30%)
Für den Erwerb eines positiven Lehrveranstaltungszeuguisses sind regelmäßige Anwesenheit und das Erreichen von 51% der Beurteilungskriterien notwendig. Die Übung wird open book durchgeführt werden
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Durchgehende Anwesenheit ist erforderlich; bei wichtigen Gründen kann eine Ausnahme gemacht werden.